Das Nachwuchsorchester
Das Nachwuchsorchester ist die nächste Stufe nach den Musikkids. Hier beginnen Kinder und Jugendliche ein Instrument zu erlernen und gemeinsam im Orchester zu spielen. Ziel ist es, musikalische Fähigkeiten auszubauen, das Zusammenspiel zu trainieren und Schritt für Schritt auf ein späteres Jugendorchester vorzubereiten.
Inhalte
Im Nachwuchsorchester geht es um:
- systematische Instrumentalausbildung durch Profimusiker:innen,
- gemeinsames Musizieren im Orchester,
- erstes Erarbeiten von Konzertstücken und Arrangements,
- Vorbereitung auf das spätere Mitspielen in einem Jugendorchester.
Das Zusammenspiel fördert nicht nur die musikalische Entwicklung, sondern auch Teamgeist und Verantwortung innerhalb der Gruppe.
Proben
Das Nachwuchsorchester probt mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr im Stadtteilhaus Drabenderhöhe (Gruppenraum 1). In der gut 15-minütigen Pause dürfen sich die Kinder und Jugendlichen im Jugendbereich der Stadt Wiehl austoben. Vor dem Jahreskonzert findet ein Probenwochenende statt.
Auftritte & Ausflug
Das Nachwuchsorchester ist regelmäßig bei Vereinsveranstaltungen zu hören. Neben den vereinseignenen Veranstaltungen (Familienpicknick, Jahreskonzert, Weihnachtsfeier), zählt hierzu das Erntedankfest, die Begleitung eines Gottesdienstes und das Feuerwehrfest hinzu. Auch der jährliche Ausflug ist ein echter Höhepunkt.
Kosten
Die Ausbildung wird durch den Verein stark gefördert. Im Beitrag enthalten sind neben der musikalischen Betreuung auch Leihinstrumente sowie der Jahresausflug.
Leitung
Das Nachwuchsorchester wird von Markus Müller musikalisch geleitet und gemeinsam mit Andrea Bloos begleitet. Hier erhalten die Kinder und Jugendlichen eine fundierte Ausbildung auf ihrem Instrument und sammeln erste Erfahrungen im Orchesterspiel.
Aktuelle Besetzung
Zurzeit spielen 20 Kinder / Jugendliche im Nachwuchsorchester, die sich wie folgt verteilen: 5x Querflöte, 3x Klarinette, 2x Saxophon, 3x Trompete, 1x Tenorhorn, 1x Bariton, 1x Posaune, 2x Schlagzeug, 2x Klavier (Stabspiel).