Jugend

Unsere Jugendarbeit ist das Herzstück des Vereins. Sie verbindet musikalische Ausbildung mit Gemeinschaft, Freizeitaktionen und Projekten, die Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungen ermöglichen – ob im Verein oder in offenen Angeboten.

Neben der Förderung von Kunst und Kultur ist die Kinder- und Jugendhilfe ein satzungsgemäßer Zweck unseres Vereins. Seit Jahrzehnten hat die Nachwuchsarbeit bei uns einen hohen Stellenwert, insbesondere durch die professionelle Ausbildung von Kindern und Jugendlichen auf ihren Instrumenten. In den letzten Jahren wurde sie konzeptionell weiterentwickelt und an heutige Gegebenheiten angepasst.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Wir bieten auch Angebote für Kinder an, die keine Vereinsmitglieder sind. Mit Aktionen im Ferienspaß der Stadt Wiehl und in der OGS Drabenderhöhe öffnen wir den Zugang zur Musik für alle interessierten Kinder – kostenfrei und unverbindlich. Die Musikkids hingegen gehören bereits fest zum Verein, auch wenn ihre Teilnahme ebenfalls kostenfrei ist.

Demokratische Mitbestimmung

Kinder und Jugendliche, die regelmäßig im Verein aktiv sind, werden durch eine gewählte Jugendvertretung eingebunden. Diese übernimmt kleine Aufgaben wie Gratulationen bei Geburtstagen, entscheidet über Konzertstücke mit, spricht bei Auftritten oder bringt Ideen für unser Familienpicknick ein. Begleitet wird sie dabei von einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstands, das den Schwerpunkt Jugendarbeit trägt.

Mehr als „nur“ Musik

Über die musikalische Ausbildung hinaus sind uns Projekte im kulturellen und freizeitpädagogischen Bereich wichtig. Dazu gehören gemeinsame Ausflüge, Ferienangebote oder Probenwochenenden. So fördern wir nicht nur das musikalische Können, sondern auch Gemeinschaftssinn, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung.

Instrument erlernen - professionell & kostengünstig

Die professionelle Instrumentalausbildung ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen unserer Jugendarbeit. In der Regel beginnt sie im Nachwuchsorchester, wo Kinder ihr Instrument erlernen. Leihinstrumente sowie die Förderung der Beiträge machen den Einstieg leicht und unkompliziert. Langfristig ist aus dem Nachwuchsorchester der Aufbau eines eigenen Jugendorchesters geplant, das den Übergang zum großen Blasorchester vorbereitet.

Highlights

Zu den Höhepunkten unserer Jugendarbeit zählen die Familienweihnachtsfeier mit Nikolausbesuch, das Jahreskonzert und das Familienpicknick sowie jährliche Ausflüge, zuletzt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe (2024) oder in den Fort Fun (2025).

Prävention & Schutzkonzept

Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir ein Präventions- und Schutzkonzept entwickelt und Vertrauenspersonen benannt, die als Ansprechpersonen für Kinder, Eltern und Mitglieder zur Verfügung stehen. So sorgen wir für ein verlässliches und vertrauensvolles Umfeld.

Weitere Infos

Musikkids


Nachwuchsorchester


Kooperationen


Prävention


Kontakt

jugend@musikverein-siebenbuergen-drabenderhoehe.de